Forscher der Technischen Universität Wrocław arbeiten an einem Gerät für die Europäische Weltraumorganisation

04.08.2023
Politechnika Wrocławska

Ein Konsortium polnischer Unternehmen und ein Team von Wissenschaftlern der Technischen Universität Wrocław arbeitet an einer Vorrichtung zur Kühlung von Geräten in Weltraumsatelliten. Sie soll so genannte pulsierende Wärmerohre verwenden und viel weniger wiegen als derzeitige Lösungen, die in die Umlaufbahn gebracht werden. 

Pulsierende Wärmerohre sind eine Lösung, die sich bereits auf der Erde für die Aufnahme von Wärmeströmen, d. h. für die Kühlung verschiedener Arten von Geräten und Anlagen in Industrieanlagen bewährt hat. Seit mehreren Jahren werden die Aussichten für ihren Einsatz von der Raumfahrtindustrie getestet. 

Prototypen der Vorrichtung zur Kühlung der Antenne und zur Kühlung spezieller Detektoren sollen wiederholt getestet werden, unter anderem in einer thermischen Vakuumkammer. Sie werden unter enger Aufsicht des Geldgebers, der Europäischen Weltraumorganisation, entwickelt, und die Konsortialpartner haben sich verpflichtet, die Geräte mit dem Technologie-Reifegrad TRL 4 zu entwickeln, d. h. ihre Funktionsweise in einer realitätsnahen Umgebung zu überprüfen.

Mehr https://pwr.edu.pl/uczelnia/aktualnosci/naukowcy-z-pwr-pracuja-nad-urzadzeniem-dla-europejskiej-agencji-kosmicznej-13004.html 


Ingenieurwissenschaften