Hochschullehrer der Staatlichen Fachhochschule Konin koordinieren das Projekt HySchools

29.10.2021

Drei Hochschullehrer der Staatlichen Fachhochschule Konin gehören zu den Koordinatoren der polnischen Version des Projekts HySchools. Es handelt sich um eine britische Initiative, die jungen Menschen Wissen über Wasserstoff vermitteln soll — teilt die Universität mit. 

– Es ist die erste offene Wissensbasis zur Wasserstoffwirtschaft in Polen. Sie enthält originelle Präsentationen und Lektionen über die Geschichte dieses Elements, seine Verbreitung, Produktion, Technologie, Brennstoffzellen, ihre Konstruktion, Anwendung, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte, die damit verbunden sind — erklärt Dr. Paweł Sobczak vom Lehrstuhl für Technische Wissenschaften der Fachhochschule Konin — der Projektleiter.

HySchools (Hydrogen in Schools) wurde durch das Erasmus-Programm unterstützt und von der Europäischen Union koordiniert. Das Lehrmaterial wurde von einer Gruppe von Fachleuten erstellt, die mit einem der größten Zentren für saubere Energie in Europa — dem Manchester Fuel Cell Innovation Centre, einem Forschungs- und Entwicklungszentrum der Manchester Metropolitan University, zusammenarbeiten.

Mehr: https://www.pwsz.konin.edu.pl/wszystkie-aktualnosci/9138-edukacyjna-rewolucja-wodorowa 


Höhere Bildung