Innovativer akustischer Feuerlöscher von der Technischen Universität Kielce

08.06.2020

An der Fakultät für Elektrotechnik, Automatik und Informatik der Technischen Universität Kielce ist innovativer Feuerlöscher entstanden, der aus einer Entfernung von beinahe 2 Metern einen Brand mit Schallwellen unterdrücken kann.

Autor des akustischen Feuerlöschers ist Dr. Ing. Jacek Wilk-Jakubowski.

Der Forscher, inspiereiert von Versuchen, die in der Welt durchgeführt wurden, hat beschlossen, ein Gerät zu entwickeln, das unter zahlreichen Vorteilen auch diesen wichtigsten Vorteil haben wird: nicht so zerstörerisch wie traditionell verwendetes Wasser oder Feuerlöschschaum sein — teilt die Universität mit.

Zu den Vorteilen der Technologie gehören u.a. niedrigere Betriebskosten und Kosten der Brandbekämpfung. Das Gerät löscht Feuer aus einer Entfernung von beinahe zwei Metern. Man kan es aus der Ferne steuern, der Mensch muss sich also nicht in der Nähe des Feuers befinden.

Aus den Experimenten von Dr. Wilk-Jakubowski ergibt es sich, dass für die Brandbekämpfung am besten Bässe sind — Wellen mit einer Frequenz, die nahe der Untergrenze, die von Menschen gehört werden kann, liegt. 

Mehr: https://tu.kielce.pl/dzwiekiem-w-pozar/


Innovationen