Universität für Technologie und Geisteswissenschaften Radom will Schüler der örtlichen Sekundarschulen anziehen

03.04.2023
UTH Radom

Die Kazimierz-Pułaski-Universität für Technologie und Geisteswissenschaften (UTH) Radom hat eine Vereinbarung mit den städtischen Lyzeen getroffen. Die Schüler werden die Labors der Universität benutzen und an Vorlesungen teilnehmen können. 

Wie Professor Sławomir Bukowski, Rektor der UTH, in einem Interview mit dem lokalen Radiosender „Radio dla Ciebie” informierte, habe die Universität jungen Menschen viel zu bieten, auch im Bereich der Robotik. 

„Das ist alles, was die Welt der Technologie und des Ingenieurwesens heute ausmacht, die so genannte Industrie 4.0, und in Kürze wird sie 5.0 heißen. Das sind auch moderne Richtungen in den Sozialwissenschaften”, sagte Prof. Bukowski.

Laut Ewa Kościelniak-Walewska, Direktorin des IV. Tytus-Chałubliński-Lyzeums in Radom, werde eine solche Zusammenarbeit den Schülern ermöglichen, ihr Wissen zu vertiefen. „Wir werden die gesamte didaktische Basis, die wissenschaftliche Basis der Universität, d. h. die biologischen und chemischen Labors der Abteilungen für Robotik und Physik nützen können”, fügt sie hinzu.

Die Vertragsparteien haben sich außerdem verpflichtet, gemeinsam Bildungsprojekte durchzuführen und sich gegenseitig zu fördern.


Höhere Bildung