Zusätzliche Projekte in den Aufforderungen POLONEZ BIS 1 und POLONEZ BIS 3

06.10.2023
NCN

Aufgrund des Rücktritts eines Gewinners der Aufforderung POLONEZ BIS 1 und dreier Gewinner der Aufforderung POLONEZ BIS 3 hat das Nationale Wissenschaftszentrum (NCN) das Verfahren zur Finanzierung von Anträgen aus den Reservelisten eingeleitet. 

Es wurden zwei zusätzliche Projekte in den Geistes-, Sozial- und Kunstwissenschaften und je eines in den Natur- und Technikwissenschaften und den Biowissenschaften zur Förderung ausgewählt.

Dr. Tom Whyman wird dank den Fördermitteln der Aufforderung POLONEZ BIS 1 das Konzept der menschlichen „Nativität” in der Philosophie von Hanna Arendt im Zusammenhang mit der Verhinderung von Klimakatastrophen und der Erziehung der nächsten Generation zur Bekämpfung des Klimawandels an der Jagiellonen-Universität untersuchen. 

Zu den Gewinnern der Aufforderung POLONEZ BIS 3 gehört Dr. Cillian Ó Fathaigh, der während eines Praktikums an der Jagiellonen-Universität die Rolle des digitalen öffentlichen Raums für den Ausdruck und die Anerkennung von Ungerechtigkeit untersuchen wird. Dr. Leila Elyasi wird am Institut für experimentelle und klinische Medizin der Polnischen Akademie der Wissenschaften an der Erforschung des regenerativen Potenzials von Stammzellen aus Milchzähnen bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit arbeiten, während Disha Disha am Institut für physikalische Chemie der Polnischen Akademie der Wissenschaften an der Entwicklung von Heterostrukturen aus Kohlenstoffpunkten aus Bioabfall und metallisch/organischen Gerüsten zum Aufbau einer Plattform für gedruckte Biosensoren arbeiten wird.


Forschung und Entwicklung