An der Naturwissenschaftlichen Universität Wrocław lernten die Kinder, wie man Hunden erste Hilfe leistet

19.07.2022
Martyna Kostrzycka Uniwersytet Przyrodniczy we Wrocławiu

Die Schützlinge der Stiftung „ Kolorowe Skarpetki” (dt. Bunte Socken) nahmen an einem Workshop über Erste Hilfe für Hunde teil, der an der Naturwissenschaftlichen Universität Wrocław organisiert wurde. Ein Tierarzt erklärte den Kindern, wie sie ihren Hunden helfen können, wenn ihnen etwas zustößt und sie nicht mehr atmen.

Die Wiederbelebung eines Hundes erfolgt ähnlich wie die eines Menschen, beginnend mit der ABC-Regel — Airways (Atemwege freimachen), Breathing (Beatmung) und Circulation (Herzdruckmassage). Man muss sich vergewissern, dass die Atemwege frei sind, den Mund öffnen und prüfen, ob sich beispielsweise ein Ball oder ein Stock darin nicht befindet. Danach soll man die Atmung mit Hilfe des Systems: sehen, fühlen, hören, überprüfen. Man soll prüfen, ob sich der Brustkorb hebt, ob man den Atem an der Wange spüren kann und ob man das Geräusch der Luft hören kann. 

„Wenn nicht, dann überprüft man die Herzfrequenz. Bei einem Hund kann man den Puls am besten an der Innenseite des Oberschenkels oder den Herzschlag an der Brust fühlen. Wenn das Herz nicht mehr schlägt, führen wir Wiederbelebungsmaßnahmen durch”, wird der Tierarzt Piotr Frydrychowski auf der Website der Universität zitiert.

Mehr: https://upwr.edu.pl/aktualnosci/dzieci-uczyly-sie-na-upwr-jak-udzielac-pierwszej-pomocy-psom-3845.html  


Veranstaltungen