Elektronisches Zentrum für die Bereitstellung ozeanographischer Daten wird verlässliches Wissen über die Ostsee liefern

19.12.2022
Karol Kozlowski/agefotostoc k/East News

Sieben wissenschaftliche Einrichtungen nehmen am Projekt eCUDO teil, dessen Ziel es ist, wissenschaftliche Forschungsergebnisse und Daten aus allen Bereichen der Ozeanographie zu sammeln und bereitzustellen. Leiter des Projekts ist das Institut für Meeresforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Sopot.

Das Elektronische Zentrum für die Bereitstellung ozeanographischer Daten (eCUDO) umfasst eine umfassende Beschreibung der Meeresumwelt der Ostsee und anderer Gebiete, einschließlich des Meeresbodens, der Atmosphäre und der Küstenzone. Informationen über Forschungsergebnisse, einschließlich Erhebungsdaten, decken verschiedene wissenschaftliche Disziplinen ab, wie Physik, Chemie, Biologie, Meteorologie, Klimatologie und Geologie.

Das System wurde am Institut für Meeresforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften entwickelt. Diese Einrichtung verfügt derzeit über rund vier Millionen digitalisierte Daten, die etwa fünfhundert Terabyte umfassen. Es handelt sich um Daten, die vor Ort und während der Forschungsreisen an Bord des Schiffes „Oceania” gesammelt wurden, heißt es auf der Website ecudo.pl.

Mehr: https://ecudo.pl/


Veranstaltungen