Forscher der Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz untersuchen Wasser in Alaska

30.08.2023
Uniwersytet Kazimierza Wieliego w Bydgoszczy

Forscher der Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz führen Feldforschungen im Gebiet der arktischen Toolik Field Station in Alaska durch. Ihr Ziel ist es, die potenziellen Auswirkungen des schmelzenden Permafrosts auf die chemische Zusammensetzung des Oberflächenwassers, insbesondere die Möglichkeit der Freisetzung aus dem Permafrost organischer Verbindungen aus der Gruppe der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe, zu ermitteln.

Die Feldforschung umfasst die Entnahme von Wasser- und Sedimentproben und hydrologische Messungen der untersuchten Wasserläufe und Seen. Die Wissenschaftler werden bis Mitte September in Alaska bleiben, berichtet die Universität.

Sie planen, die Freisetzung persistenter organischer Schadstoffe aus dem Permafrost in Ostsibirien zu untersuchen, wo es bisher noch keine Forschungen zu diesem Thema gibt. Da dieses Gebiet weniger verschmutzt ist als Westsibirien, aber über eine dicke Schicht permanent gefrorenen Bodens verfügt, ist es ideal geeignet, um zu testen, ob das Problem lokal oder global ist.

Mehr: https://www.ukw.edu.pl/strona/aktualnosci/aktualnosci/71762/naukowcy-z-ukw-badaja-wode-na-alasce 


Forschung und Entwicklung