Forscher der Universität Danzig haben einen Zuschuss für die Erforschung der Biosphäre der Tiefsee erhalten

27.10.2021

Forscher der Universität Danzig und der norwegischen Universität Bergen werden das Projekt „Die Grenzen des Lebens: Vielfalt, Anpassungsstrategien und biotechnologisches Potenzial von Mikroorganismen in der arktischen Tiefsee (INDEPTH)” durchführen. Das Projekt wird im Rahmen der Aufforderung GRIEG, die aus Zuschüssen Norwegens finanziert wird, umgesetzt.

Die Wissenschaftler wollen die einzigartige Artenvielfalt der Mikroorganismen, die in den Tiefen und geothermischen Schloten der mittelozeanischen Rücken des Arktischen Ozeans leben, mit Hilfe eines modernen metagenomischen Ansatzes untersuchen.

– Solcher Ansatz ermöglicht dank der Verwendung fortschrittlicher Sequenzierungsmethoden die Analyse von direkt aus der Umwelt isolierter DNA. Unser Hauptziel ist es, die Mikroorganismen der Tiefsee durch die Analyse von Stoffwechselwegen, adaptiven Strategien für das Leben unter extremen Bedingungen und die Charakterisierung von Proteinen, die für ihr Funktionieren entscheidend sind, besser kennenzulernen — erklärt Prof. Tadeusz Kaczorowski vom Lehrstuhl für Mikrobiologie der Universität Danzig.

Mehr: https://ug.edu.pl/news/pl/2035/grant-na-badania-biosfery-glebin-oceanicznych-dla-ug 


Veranstaltungen