Ministerium für Digitalisierung entwickelt polnisches Modell der Ausbildung von Experten im Bereich der künstlichen Intelligenz

25.11.2019

Das Ministerium für Digitalisierung hat Absichtserklärungen mit zehn Hochschulen, die ein Modell der Ausbildung von hochspezialisierten Experten für künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cybersicherheit entwickeln sollen, unterzeichnet. Der Wert des Projekt für die Jahre 2020-2023 beträgt 81 Millionen PLN.

Am 20. November hat der Minister für Digitalisierung Marek Zagórski eine Absichtserklärungen mit zehn Hochschulen, die ein zur Schaffung der Akademie für Innovative Anwendungen der Digitaltechnik berufenes Konsortium bilden, unterzeichnet.

Die Durchführung des Projekts wird u.a. in der Entwicklung der Richtlinien für Ausbildungsprogramme des Studium zweiten Grades bestehen. Diesem Prozess wird eine Diagnose der Bedürfnisse und Trends auf dem Markt im Bereich der künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens und der Cybersicherheit vorangehen. Auf der Grundlage dieser Leittlinien wird man an den dem Konsortium angehörenden Hochschulen das Studium zweiten Grades eröffnen.

Zu dem Konsortium gehören:

Universität Warschau (Fakultät für Mathematik, Informatik und Mechanik), Jagiellonen-Universität Krakau (Fakultät für Physik, Astronomie und Angewandte Informatik, Fakultät für Mathematik und Informatik), Universität Breslau (Fakultät für Mathematik und Informatik), AGH-Universität für Wissenschaft und Technologie Krakau (Fakultät für Informatik, Elektronik und Telekommunikation, Fakultät für Elektrotechnik, Automatik, Informatik und Biomedizintechnik, Fakultät für Physik und Angewandte Informatik) Adam- Mickiewicz-Universität Posen (Fakultät für Mathematik und Informatik), Technische Universität Warschau (Fakultät für Elektronik und Informationstechniken, Fakultät für Mathematik und Informationswissenschaft), Technische Universität Breslau (Fakultät für Informatik und Management, Fakultät für Elektronik), Technische Universität Danzig (Fakultät für Elektronik, Telekommunikation und Informatik), Technische Universität Posen (Fakultät für Informatik), Technische Militärakademie (Fakultät für Kybernetik).


Innovationen