Wissenschaftler von der Universität Danzig wollen einen Dünnschicht-Fotoreaktor bauen

28.11.2019

Die Wissenschaftler von der Universität Danzig werden dank einer Finanzhilfe aus dem Wettbewerb Tango des Nationalen Wissenschaftszentrums einen Dünnschicht-Fotoreaktor bauen. Die Anlage wird im Rahmen des Projekts von Prof. Dr. habil. Adriana Zaleska-Medyńska von der Fakultät für Chemie der Universität Danzig entstehen.

Das wichtigste Ziel des Projekts ist der Entwurf, die Herstellung und Prüfung des innovativen Dünnschicht-Fotoreaktors mit einer fotokatalytischer Schicht in Form von Nanoröhrchen, die aus einer Mischung der TiO2 mit Ag2O und/oder Cu2O gebaut sind.

Die Wissenschaftler von der Universität Danzig sagen auch die Entwicklung eines Konzepts der wirtschaftlichen Anwendung des Fotoreaktors in solchen Bereichen der Wirtschaft wie das Verfahren der Desinfektion und/oder Aufbereitung der wässrigen Phase, sowie die Durchführung von Marktanalysen in Bezug auf die Nachfrage nach der Produktion und/oder Verwendung des Fotoreaktors an. Sie wollen auch eine Patentanmeldung vorbereiten und einen an der Produktion und/oder Verwendung dieser Anlage interessierten Partner finden – liest man auf der Internetseite der Universität.


Innovationen